FAZ+Nur noch Rubelzahlungen :
Wie lange reicht die Gasversorgung?

Von
Helmut Bünder
,
,
Lesezeit:
Ein Manometer zeigt den Druck im Erdgasnetz auf dem Gelände des Untergrund-Gasspeichers in Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt an.

Putins Rubelzwang setzt die Energieversorger unter Druck. Die Branche sieht eine Verschlechterung der Gasversorgung kommen. Aber das Wirtschaftsministerium sieht keinen Engpass - noch nicht.

Deutschland kann sich kaum noch auf Energielieferungen aus Russland verlassen. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht das jedenfalls so und warnt vor den Folgen, weil der russische Präsident Wladimir Putin Gaslieferungen aus seinem Land in einer Woche nur noch in Rubel bezahlen lassen will. „Es liegen konkrete und ernst zu nehmende Hinweise vor, dass wir in eine Verschlechterung der Gasversorgungslage kommen“, sagte Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, am Donnerstag.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführer (m/w/d) Italien
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vertriebsdirektor (m/w/d) institutionelle Investoren
HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG über Kienbaum Consultants International GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Mitglied der Geschäftsführung (m/w/d)
WipflerPLAN Planungsgesellschaft mbh über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
V-Check
Vermeiden Sie teure Fehler bei Immobilien - E-Book „Checklisten Immobilien“
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich