FAZ+Als Reaktion auf Ukrainekrieg :
So sollte die EU mit russischen Energieimporten umgehen

Von
Harald Fadinger
,
Jan Schymik
Lesezeit:
Nord-Stream 2 (Symbolbild)

Soll Deutschland ein Total-Embargo einrichten für russisches Gas und Öl? Es gibt eine Alternative, die Moskau schadet und die EU sogar besserstellt. Ein Gastbeitrag.

In der Debatte über Deutschlands Position zu Energieimporten aus Russland werden zwei extreme Positionen vertreten. Während die eine Seite ein völliges Embargo von russischem Öl und Gas verlangt, will die andere Seite am „business as usual“ festhalten. Die Bundesregierung betrachtet ein Embargo als zu kostspielig für deutsche Konsumenten, die energieintensive Industrie lehnt dies ebenfalls ab.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende / Vorsitzender des Vorstands (m/w/d)
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
V-Check
Vermeiden Sie teure Fehler beim Vererben: Webinar “Erben ohne Streit”
O2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich