FAZ+Möglicher Lieferstopp :
Warum Deutschland ohne russisches Öl und Gas auskommen könnte

Lesezeit:
Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2 in Lubmin.

Wissenschaftler sind sich einig: Für Deutschland wäre ein kurzfristiger Lieferstopp von Öl und Gas aus Russland „handhabbar“. Doch die Regierung wiegelt noch ab.

Durch den Krieg in der Ukraine wächst die Sorge um die deutsche und europäische Energieversorgung: Stellt Russland in nächster Zeit einen Teil der Lieferungen von Gas, Öl und Kohle ein – oder sollte der Westen von sich aus nicht länger zahlen? Amerika ist vorgeprescht und verbannt russisches Öl. Deutschland wäre im Fall eines Lieferstopps stark betroffen. Zu erwarten sind dann Versorgungsnöte vor allem in Industriebetrieben sowie höhere Energiepreise. So ist der Ölpreis am Dienstag weiter um etwa 6 Prozent gestiegen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitende/r Stiftungsdirektorin / Stiftungsdirektor (m|w|d)
Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist über Kienbaum Consultants International GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Interne Revision (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal GbR
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Treasurer / Controller (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
V-Check
Vermeiden Sie teure Fehler bei Immobilien: E-Book „Checklisten Immobilien“
O2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich