Logo
  • Zustimmung
  • Details
  • [#IABV2SETTINGS#]
  • Über Cookies
Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir auf einigen unserer Seiten so genannte „Cookies"
Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Consent Selection
Details zeigen
Details
  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
    • Cookiebot
      1
      Erfahren Sie mehr über diesen Anbieter
      CookieConsentSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
      Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
    • www.zew.de
      1
      fe_typo_userBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

      Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.

  • Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

      Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.

  • Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

      Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.

  • Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.

      Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.

Domainübergreifende Zustimmung[#BULK_CONSENT_DOMAINS_COUNT#] [#BULK_CONSENT_TITLE#]
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 4/25/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Das ZEW Team Publikationen Karriere Presse Veranstaltungen
English
Logo ZEW
Unsere
Themen
English
  • Altersvorsorge & Green Finance
    Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte

    Der Forschungsbereich „Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte“ analysiert die Herausforderungen für Altersvorsorgesysteme und Finanzbranche, die durch globale Trends – wie demografischer Wandel, Digitalisierung und Klimawandel – entstehen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Banken und Finanzintermediation
    • Finanzen privater Haushalte
    Projekte
    • Sparen für den Ruhestand in einem vollständig kapitalgedeckten System – Evidenz aus Chile
    • Finanzkompetenz-Monitor
    • Altersvorsorgeplanung mit der digitalen Rentenübersicht – empirische Evaluierung
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • ZEW-Finanzmarktreport - April 2025
    • ZEW-Finanzmarktreport - März 2025
    • Financing the Green Transition: The Role of Private Capital
    • Alle Publikationen
  • Arbeit & Sozialversicherungen
    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

    Der Forschungsbereich „Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen“ untersucht die Folgen von Bildung sowie gesundheitsbezogener Sozialversicherungen für Beschäftigung, Löhne und Chancengleichheit.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Bildung, Migration und soziale Mobilität
    • Struktureller Wandel und Sozialversicherungen
    • Gesundheit im Arbeitsleben
    Projekte
    • STARK-MIT-DIBI: Stärkung von Mädchen mit Migrationshintergrund durch digitale Bildung
    • Das leere Büro: Eine internationale Studie zur Homeofficenutzung
    • WinWin4WorkLife: Gesunde, integrative und nachhaltige Zukunft ortsflexiblen Arbeitens als Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • ZEW Monthly - 04/2025 – Digitalisierte Arbeitswelt
    • Organized Labor Versus Robots? Evidence From Microdata
    • Labor Market Integration of Asylum Seekers in Europe: Recent Trends and Barriers
    • Alle Publikationen
  • Digitalisierung
    Digitale Ökonomie

    Der Forschungsbereich „Digitale Ökonomie“ steht für Expertise in der Messung der Digitalisierung und in der Analyse ihrer ökonomischen Auswirkungen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Diffusion digitaler Technologien
    • Digitalisierung und Unternehmensstrategien
    • Digitale Plattformen
    • Nachwuchsforschungsgruppe Design digitaler Märkte
    Projekte
    • Wissenschaftliche (Kurz)-Expertisen zu Grundsatzfragen des Sozialstaats, der Arbeitswelt und der sozialen Marktwirtschaft (2025-2028)
    • Berechnung des Digitalbudgets der Bundesregierung
    • WinWin4WorkLife: Gesunde, integrative und nachhaltige Zukunft ortsflexiblen Arbeitens als Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • ZEW Monthly - 04/2025 – Digitalisierte Arbeitswelt
    • Patentability Requirements and the Direction of Innovation
    • Wirtschaft während der Wahl: Eine Analyse von Bluesky-Posts zur Bundestagswahl 2025
    • Alle Publikationen
  • Gesundheit
    Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik

    Die Forschungsgruppe „Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik“ widmet sich der Analyse von Gesundheitsmärkten und der Evaluation von gesundheitspolitischen Maßnahmen.

    • Alle Inhalte zur Forschungsgruppe
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Digital Health
    • Marktstrukturen im Gesundheitswesen
    • Vergütung von Gesundheitsleistungen
    Projekte
    • Finanzierung von Einmaltherapien
    • Behandlungsgespräche in der Arztpraxis – Ein Europäischer Vergleich
    • Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Baden-Württemberg 2021
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Produktivitätsparadoxon der Digitalisierung im Krankenhaus – auf der Suche nach effizienzsteigernden Innovationen
    • Diagnosis Related Payment for Inpatient Mental Health Care: Hospital Selection and Effects on Length of Stay
    • Setting incentives right with long-term risk adjustment
    • Alle Publikationen
  • Innovation & Unternehmen
    Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

    Der Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“ untersucht Entscheidungen von Unternehmen unter dynamischen Marktbedingungen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Austauschprozesse Wirtschaft-Wissenschaft
    • Innovationsprozesse in Unternehmen
    • Intellektuelles Eigentum und immaterielle Investitionen
    • Nachwuchsforschungsgruppe Co-Creation
    • Nachwuchsforschungsgruppe Wettbewerb und Innovation
    • Unternehmensgründungen und Wachstum junger Unternehmen
    • Unternehmensschließungen
    • ZEW-Forschungsdatenzentrum
    Projekte
    • Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft – Indikatorikstudie 2026
    • Innovationsindikatoren Chemie und Pharma 2025
    • Identifizierung von Technologie- und Innovationstrends der Berliner Wirtschaft auf Basis von Webseiten-Analysen
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • The Participation of Young Firms in Public Procurement
    • IAB·ZEW Gründungspanel
    • Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2023
    • Alle Publikationen
  • Marktdesign
    Marktdesign

    Der Forschungsbereich „Marktdesign“ widmet sich der Analyse und Optimierung von Märkten.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Design von Auktionsmärkten
    • Design von Matching-Märkten
    Projekte
    • Finanzierung von Einmaltherapien
    • Wettbewerb im Festnetzmarkt – Leitbild 2030
    • TafelConnect – Plattform zur Verteilung von Großspenden an die Tafeln und andere lebensmittelrettende Organisationen
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Bidding for Subsidies With One’s Patience
    • Information Design With Frame Choice
    • An Efficient Dynamic Mechanism With Covert Information Acquisition
    • Alle Publikationen
  • Umwelt & Klima
    Umwelt- und Klimaökonomik

    Der Forschungsbereich „Umwelt- und Klimaökonomik“ untersucht die Bedeutung von individuellem und kollektivem menschlichem Verhalten, Märkten und Institutionen für die Ursachen und Lösungen von Umweltproblemen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Kooperatives Verhalten für Nachhaltigkeit
    • Auswirkungen von Umweltpolitik auf Firmen und Haushalte
    • Marktmechanismen und politische Maßnahmen zur Dekarbonisierung
    Projekte
    • Analyse der volkwirtschaftlichen Dividenden aus den deutschen und europäischen Einnahmen der Klimapolitik
    • Vertieftes Verständnis der Auswirkungen des Handels auf Klima, Industrie und Umwelt
    • Ariadne2: Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende - Teilvorhaben: Ökonomische Bewertung und Design von EU-Klimapolitik
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Self-interest and support for climate-related transport policy measures in Germany and Sweden
    • No Place Like Home: Charging Infrastructure and the Environmental Advantage of Plug-in Hybrid Electric Vehicles
    • Local Economic Impacts of Wind Power Deployment in Denmark
    • Alle Publikationen
  • Soziales & Ungleichheit
    Ungleichheit und Verteilungspolitik

    Die Forschungsgruppe „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ analysiert sozialpolitische Maßnahmen hinsichtlich ihrer Verteilungswirkungen.

    • Alle Inhalte zur Forschungsgruppe
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Messung von Ungleichheit
    • Verteilungswirkungen von Steuern und Transfers
    • Ungleichheit und Demografie
    Projekte
    • Altersvorsorgeplanung mit der digitalen Rentenübersicht – empirische Evaluierung
    • Mikrosimulation von Ersparnis und Rentenansprüchen
    • Wissenschaftliche (Kurz)-Expertisen zu Grundsatzfragen des Sozialstaats, der Arbeitswelt und der sozialen Marktwirtschaft (2025-2028)
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Taxes, social security, contributions and redistribution welfare state and public finances
    • The Effect of Taxes on CEO Performance
    • Taxes and Pay Without Performance: Evidence From Executives
    • Alle Publikationen
  • Steuern & Fiskalisches
    Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft

    Der Forschungsbereich „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ befasst sich mit Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der empirischen Finanzwissenschaft im Kontext der europäischen Integration.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Besteuerung von Unternehmen und steuerliche Standortanalysen
    • Empirische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung
    • Fiskalinstitutionen in der Europäischen Union
    • Fiskalisches Entscheidungsverhalten
    • Nachwuchsforschungsgruppe Öffentliche Beschaffung
    Projekte
    • Steuerreform-Narrative in deutschen kommunalen Steuerentscheidungen
    • Standortfaktor Energie – ein Ländervergleich – Update 2025
    • Bundesländerindex Stiftung Familienunternehmen 2025
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • ZEW Monthly - 03/2025 – Finanzpolitik
    • The EU’s new era of “fair company taxation”: the impact of DEBRA and Pillar Two on the EU Member States’ effective tax rates
    • Public procurement as an innovation policy: Where do we stand?
    • Alle Publikationen
Das ZEW Team Publikationen Karriere Presse Veranstaltungen
  • ...
  • Startseite
  • Publikationen
  • 05 - 2021 mit Schwerpunkt Europa
Publikationen
ZEW Discussion Papers
ZEW-Periodika
Schriftenreihen
ZEW-Gutachten und Forschungsberichte
(Externe) Forschungspublikationen

05 - 2021 mit Schwerpunkt Europa

ZEWnews // 2021
Weiterlesen

Seite teilen

  • Seite auf twitter teilen
  • Seite auf LinkedIn teilen
  • Seite per E-mail teilen
Bild öffnet in vergrößerter Ansicht
ZEWnews // 2021

05 - 2021 mit Schwerpunkt Europa

Datei herunterladen
(PDF, 1 MB)
  • Rückstellungen für Unternehmenskredite bei deutschen Banken erforderlich
  • Einkommenseinbußen durch Corona lassen die Risikobereitschaft sinken
  • Regionale Wirtschaftsförderung schafft erfolgreich neue Arbeitsplätze
  • Haushalte lassen für die Altersvorsorge Chancen von Umkehrhypotheken ungenutzt
  • Geringe Zinsaufschläge der Eurostaaten sind eine Folge der EZB-Hilfen
  • Innovationsschere öffnet sich in Europa während Wirtschaftskrisen weiter
  • Wie kann die Besteuerung von Unternehmen international verglichen werden?
  • Gestaltung von Transformationsprozessen muss Eigenzeiten berücksichtigen
  • #ZEWBookTalk: Geschlechtergerechtigkeit braucht mehr soziale Innovationen
  • Standpunkt zum Thema: Die Corona-Pandemie ist ein Informationsproblem

In diesem Heft: Schwerpunkt Europa

  • Kredit
  • Rückstellung
Redakteure Dominic Egger // Sabine Elbert // Lisa Rath
Schlagworte Kredit // Rückstellung // Einkommen // Regionale Wirtschaftskraft // Wirtschaftsförderung // Hypothek // Altersvorsorge // Europäische Union // EZB // Europa // Innovation // Besteuerung // Geschlecht // Corona-Virus
Autoren/-innen Karolin Kirschenmann // Daniel Osberghaus // Sebastian Siegloch // Friedrich Heinemann // Justus Nover // Bettina Peters // Maikel Pellens // Daniela Steinbrenner // Marc Frick // Lisa Rath // Frank Brückbauer // Christian Rammer // Achim Wambach

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Unser ZEW Monthly bringt Ihnen jeden Monat spannende Einblicke in aktuelle Wirtschaftsthemen, exklusive Analysen und wichtige Veranstaltungen.

ZEW Monthly abonnieren
Logo ZEW Logo 30 Jahre Leibniz Gemeinschaft
  • Empfang und allgemeine Auskünfte

  • Tel. +49 621 1235-01
  • info@zew.de
  • Pressekontakt

  • presse@zew.de
  • Presseinformationen
  • weitere Kontaktdaten
  • Formalia

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Schnelleinstiege

  • Expertenliste
  • ZEW-Konjunkturerwartungen
  • Forschung am ZEW
  • MaCCI
  • MannheimTaxation
  • Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • X
  • YouTube
  • Flickr
Logo ZEW Logo 30 Jahre Leibniz Gemeinschaft
Gefördert von: Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Link zur externen Seite Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg; Link zur externen Seite
© 1999-2025 ZEW
Shortlink: https://www.zew.de/PU82598
Cookiebot session tracker icon loaded