Gaspreiskommission :
So schaffen wir den Spagat aus Entlastung und Gassparen

Von
Christian Bayer
,
Lion Hirth
,
Matthias Kalkuhl
,
Karen Pittel
Lesezeit:
Am 10. Oktober hatte die Gaspreiskommission ihren Zwischenbericht an die Bundesregierung übergeben.

Vier Mitglieder der Gaskommission machen deutlich, worauf es bei der Umsetzung ihrer Vorschläge ankommt – und was sie für Verbraucher bedeuten. Ein Gastbeitrag.

Die von der Bundesregierung eingesetzte Gaskommission hat heute in Berlin ihren Abschlussbericht vorgelegt und damit ihre Arbeit abgeschlossen. Die Empfehlungen sind Ergebnis intensiver, konstruktiver Diskussionen zwischen Wissenschaft, Energieversorgern, Wohnungswirtschaft, Industrie und Gewerkschaften. Kern des Berichts ist eine „Gaspreisbremse”. Diese soll Menschen wie Unternehmen finanziell entlasten, ohne dabei den Gasverbrauch weiter anzuheizen. Ob dieser Spagat gelingt und ob die Entlastung dort ankommt, wo sie soll, ist nun eine Frage der genauen Ausgestaltung. Darauf kommt es an:

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Interne Revision (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal GbR
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Treasurer / Controller (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
V-Check
Vermeiden Sie teure Fehler bei Immobilien - E-Book „Checklisten Immobilien“
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich