In vielen westlichen Ländern geraten die demokratischen Institutionen an die Grenzen ihrer Widerstandsfähigkeit. Schuld daran sind rechtspopulistische und nationalistische Parteien, deren Aufstieg inzwischen zu einer echten Gefahr für die liberalen Demokratien und die europäische Integration geworden ist. Politisch scheint also etwas in den vergangenen Jahrzehnten gravierend falsch gelaufen zu sein – aber was?

Die Antwort findet sich möglicherweise in den Wahlprogrammen der rechtspopulistischen Parteien selbst: Sie alle drücken darin ihre Skepsis gegenüber der Globalisierung und die Ablehnung von Freihandel aus.