FAZ+Gleichberechtigung :
Frauenrechte machen Nationen reich

Von
Michèle Tertilt
,
Matthias Doepke
,
Anne Hannusch
,
Laura Montenbruck
Lesezeit:
Feminismus verändert die Welt und hat ökonomische Wirkung. Hier ein Frauenkongress im Frankfurter Studentenhaus im Jahr 1974, fotografiert von Barbara Klemm.

Nach und nach haben Frauen mehr Rechte erhalten. Dadurch verschiebt sich die Verwendung des Familieneinkommens – mit positiven Effekten. Welche Mechanismen waren dabei am Werk? Ein Gastbeitrag.

In den meisten Ländern der Welt, darunter auch Deutschland, besaßen Frauen bis vor 200 Jahren kaum Rechte. Sie durften weder wählen noch Verträge unterzeichnen oder über Vermögen verfügen. Die Bestimmung über das Schicksal ihrer Kinder und das Recht auf Scheidung waren ihnen ebenfalls versagt. Stattdessen standen Frauen unter der Kontrolle von Männern, nämlich ihren Vätern in der Kindheit und ihren Ehemännern im Erwachsenenalter.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiterin/Leiter (m/w /d) des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
IQTIG - Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bilanzbuchhalter (m/w/d)
point S Deutschland GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Professur (m,w,d) für das Studienfach Informationstechnik W 2 HBesG
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
V-Check
Vermeiden Sie teure Fehler bei Immobilien - E-Book „Checklisten Immobilien“
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich