Neue Umfrage : Die Schuldenbremse spaltet die deutschen Fachleute

Die Hälfte der deutschen Ökonomen hält die Fiskalregel für erhaltenswert, die andere Hälfte würde sie gerne abschaffen oder verändern. Es geht ums Grundsätzliche.
Das Interesse deutscher Ökonomen an der Debatte um eine mögliche Reform der Schuldenbremse ist sehr groß, doch die Meinungen dazu sind gespalten wie selten. 48 Prozent der im Ökonomenpanel des Ifo-Instituts und der F.A.Z. befragten Professoren wollen die Fiskalregel unverändert beibehalten. 44 Prozent wünschen dagegen eine Reform der Schuldenbremse, 6 Prozent plädieren für die Abschaffung. Die Lager der Bewahrer und der Reformer sind also nahezu gleich groß. Auffällig ist in einer anderen Perspektive zugleich, dass eine überwältigende Mehrheit der Ökonomen die Schuldenbremse im Prinzip erhalten möchte, in unveränderter oder reformierter Form.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar