Interview RHEINPFALZ Plus Artikel Ökonom: Klimaschutz-Debatte ist geprägt von „Wir gegen die!“

Eine Demonstration am globalen Aktionstag für mehr Klimaschutz im Jahr 2019, als Donald Trump noch US-Präsident war.
Eine Demonstration am globalen Aktionstag für mehr Klimaschutz im Jahr 2019, als Donald Trump noch US-Präsident war.

Viele Menschen streiten umfangreichen Daten zum Trotz ab, dass sich das Klima aufgrund menschlicher Einflüsse ändert. Florian Zimmermann, Wirtschaftsprofessor an der Universität Bonn, hat sich gefragt: Warum ist das so? Das Ergebnis seiner Experimente hat ihn dann selbst überrascht, wie er im Gespräch mit Wolfgang Blatz berichtet.

Herr Zimmermann, eine Theorie besagt: Menschen biegen sich die Fakten beim Klimawandel zurecht, um ihr Verhalten nicht ändern zu müssen. Es lebt sich eben unbeschwerter, wenn man sich zum Beispiel sagen kann: Das Flugzeug, in dem ich sitze, wäre doch sowieso geflogen. Haben Ihre Experimente das bestätigt?
Nein,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ads bneah esi i.cnth iDeba sti ide esheT mvo edfudnAennse,ri um annd secwertrnbehu eelbn uz melnk&nun;o, ieen rehs al&m;ngiguge anAhe.mn Dcoh eis erdwu bgsalni tnhci rihgcit turecnuhst ;ad&hns udn wri hneba bei nrnsuee rteenibA eekni egeleB maf&dluru; f.gnendue

Wsa gneel Irhe ge

Mehr zum Thema
x