Berufsleben :
Ost-Frauen in Führung

Von
Ronja Tillmann
Lesezeit:
Blick in ein Bürogebäude in Berlin

Ostdeutsche Mütter kehren früher ins Arbeitsleben zurück und animieren damit Kolleginnen. Selbst auf westdeutsche Frauen, die noch nie im Osten gearbeitet haben, kann dieser Lerneffekt wirken.

Noch immer sind Frauen in Führungspo­sitionen in Unternehmen oder Organisationen in ganz Deutschland unterrepräsentiert. Die ostdeutschen Bundesländer ha­ben beim Frauenanteil auf Spitzenpositionen jedoch die Nase vorn, wie Erhebungen von Statista zeigen. Auf der Suche nach Ursachen liefern die Erkenntnisse der Kölner Arbeitsmarktexpertin Barbara Boelmann interessante Einsichten.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Parteitag in Chemnitz:
Die Linke hat 55.000 neue Mitglieder

Nach ihrem Wahlerfolg will sich die Linke auf dem Parteitag neue Ziele stecken. „Die Linke ist zurück“, sagt die kommissarische Fraktionschefin Heidi Reichinnek zum Auftakt – und verpasst Merz einen Seitenhieb.

Annal-Lena Ripperger
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Stadtbaurätin / Stadtbaurat (w/m/d)
Stadt Buchholz in der Nordheide
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Rechnungswesen und Projekte (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung