Die große Mehrheit der Deutschen wünscht sich einen Importstopp russischer Energie. Die realen Folgen einer Gasmangellage in Deutschland hat der Bund in einer Katastrophenschutz-Übung untersucht. Die Ergebnisse von „Lükex 18“ ähneln einem Endzeit-Szenario.
Nach der Videobotschaft des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an den Deutschen Bundestag steigt der Druck auf die Bundesregierung, ein Embargo gegen russische Energielieferungen zu verhängen. Laut einer Umfrage des briq-Instituts für Verhalten und Ungleichheit unterstützen 69 Prozent der Deutschen einen Importstopp für russisches Öl und Gas. Doch wie sich diese Maßnahme konkret auf den Alltag in Deutschland auswirkt, darüber gibt es nur Mutmaßungen.
Was im schlimmsten Falle droht, lässt sich in einer Auswertung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) nachlesen.