Wirtschaftsbücher : Moral hat ihren Preis
Der Ökonom Armin Falk fragt, warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein? Sein Buch darüber gibt einen guten Einblick, wie Verhaltensökonomen heute forschen.
Warum ist es so schwer, ein guter Mensch zu sein, fragt der Bonner Verhaltensökonom Armin Falk in seinem neuen Buch schon auf dem Titel. Obwohl die meisten Menschen von uns durchaus anständig sein wollen, handeln wir oft eigennützig. Viele fahren kurze Strecken mit dem Auto, obgleich sie den Klimaschutz eigentlich unterstützen wollen. Wir lügen bisweilen, und die meisten Menschen zeigen in prekären Situation weniger Zivilcourage, als sie es vermutlich selbst von sich wünschen. Warum? Als Verhaltensökonom sieht Armin Falk dahinter ein ökonomisches Kalkül, ein Abwägen zwischen Kosten und Nutzen, nicht zwingend bewusst, aber doch über unsere Emotionen letztlich handlungsentscheidend: Die Kosten des Anstands bestehen oft darin, auf eigene Vorteile zu verzichten, auch wenn der Vorteil nur darin liegt, in Frieden gelassen zu werden. Wenn Altruismus kostenlos wäre, hätten wir keine Probleme mit der Moral, ist der Ökonom überzeugt. Ihn interessiert, wie die Menschen tatsächlich sind, nicht wie sie sein sollten.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar